Inhalt
- Die beste Shop-Software für ihre WordPress-Installation ist WooCommerce
- WooCommerce lernen ist kein Geheimnis. Es braucht nur etwas Zeit und Geduld. Der Beitrag erklärt es dir.
- Versand- & Bezahl-Optionen verstehen und einstellen
- Der Beitrag enthält eine Link-Sammlung, Anleitungen, Tutorials im Beitrag
Rund 42 aller Internetseiten werden mit WordPress betrieben. Da ist es natürlich kein Wunder, dass das WordPress-Shopsystem WooCommerce ebenfalls erfolgreich ist, und mehr Nutzer hat als Shopify oder Magento. Mit WooCommerce bist du unabhängig und kann ohne viel Aufwand deine eigenen Produkte oder die von anderen (Affiliate-Marketing) verkaufen.
Ich sage meinen Kunden oft: “Ein Webshop ist eine ‘höhere technische Ordnung’ im Internet”. Und so ist es ja auch. Betreibt man “nur” eine Business-Seite oder einen Blog, ist der technische Aufwand vergleichsweise gering. Die Technik eines Online-Shops hat es in sich, ist vielschichtig und kompliziert. Da reicht es nicht aus, zu wissen, wie ein Text oder ein Beitrag erstellt, wie ein Bild hochgeladen, welche Tags (Schlagworte) vergeben werden und die neue Unterseite ins Navigationsmenü kommt. Hier geht es um viel mehr – von Rechtssicherheit, bis Versandregeln, Rabatte, Lagerbestände und Bezahlsysteme. Von SEO und Optimierung ganz zu schweigen.
Viele Shop-Betreiber stoßen irgendwann an ihre Grenzen.
WooCommerce lernen ist kein Geheimnis
Zunächst einmal braucht es Geduld und eine gewisse Offenheit. Das ist wichtig, um sich von der Komplexität der Aufgaben, die bewältigt werden müssen, nicht abschrecken bzw. nicht überfordern zu lassen. Da wir eh im Internet sind, finden wir auch hier die richtige Hilfe, wenn wir – wie immer – nach den richtigen Begriffen googlen. Dann finden wir für jeden Geschmack Anleitungen, Tutorials, PDFs, Videos, Webinare, Workshops und Schulungen. Ich habe hier einige Videos und unten im Beitrag einige Links zusammen getragen.
WooCommerce Lösungen für Versand und die Bezahlfunktionen
Immer wieder stoßen meine Kunden bei Thema Versand und Bezahlfunktionen an scheinbar technische Hürden. Aber es sind meistens Wissenslücken, denn es geht um die richtigen Einstellungen. Natürlich sind Datenschutz und SEO auch wichtige Themen, aber was den Shop angeht, sind eben Versand und Bezahlung die kompliziertesten Dinge, die verstanden werden müssen.
Zunächst ist es gut zu verstehen, dass ein Webdesigner und ein Programmierer (Webentwickler) nicht gleichzeitig Experten für Online-Marketing oder für WooCommerce sein müssen. Viele Shop-Betreiber verstehen hingegen WordPress kaum und ihr Shop-System nur oberflächlich. An dieser Stelle kommt es leider manchmal zu Missverständnissen.
WooCommerce lernen bedeutet daher, die optimalen Einstellung für den Versand und die Bezahlfunktionen des Shops zu kennen.
Fangen wir mit den Versandoptionen von WooCommerce an:
Siehe auch “WooCommerce einrichten Teil 5 – Versandoptionen und Versandzonen” von MarketPress!
Es hilft alles nicht: Wir müssen viel lesen und uns in die Thematik einarbeiten. Da wir es, wie gesagt, mit einer höheren technischen Ebene zu tun haben und auch rechtlich auf der sicheren Seite sein müssen, doch nicht zuletzt, um den Kunden ein optimales Online-Einkaufserlebnis zu gewähren und damit erfolgreich über unseren Shop zu verkaufen, müssen wir diese Einstellung wirklich vollständig verstehen und nachvollziehen. Habe also Geduld mit dir und deinem WooCommerce-Verständnis.
Was für die Versandoptionen gilt, gilt natürlich auch für die Bezahloptionen in deinem Shop. Haben wir es beim Versand zumindest in Deutschland oft mit den Bedingungen und Kosten von DHL zu tun, ist es bei den Bezahlsystemen noch komplexer. Denn hier gibt es in der Regel mehrere Anbieter mit unterschiedlichen Kosten und Anbindungsvorgaben. All das müssen wir kennen und verstehen.
Als Lesetipp der Beitrag “WooCommerce Bezahloptionen: Paypal, Rechnung, Kreditkarte, Postfinance & Co.” von WebSENNsation. Oder schau dir dieses Video von Jonas Schindler an:
Für manche sind diese Videos wichtig, um WooCommerce zu lernen und zu verstehen. Andere lesen lieber. Daher hier noch ein weiterer Beitrag zum Thema WooCommerce Bezahloptionen: WooCommerce einrichten Teil 4 – Kasse, Zahlungsmethoden und Bestellvorgang!
Wirksame Bezahlmöglichkeit, die es deinen Kunden erleichtert, in einem Online-Shop einzukaufen und Vertrauen zu erzeugen, gibt es in Form von Plugins. WooCommerce hat schon ein paar tolle Funktionen an Board. Aber Funktionserweiterung können uns das Leben erleichtert, etwas das Original-Plugin WooCommerce-Zahlungen!
Vielleicht sind wir hier schon weit gegangen. Wenn du noch mal zu den Grundeinstellungen kommen möchtest, findest du ab hier Videos und Links, die dich beim WooCommerce-Lernen helfen:
Drei tolle Video Tutorials zum WooCommerce lernen
Mit diesen Links WooCommerce lernen
- WooCommerce offizielle Website in Deutsch: www.woocommerce.com
- WooCommerce im WordPress-Plugin-Verzeichnis: de.wordpress.org/plugins/woocommerce/
- WooCommerce auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/WooCommerce
- Raidboxes-Hosting: Die Vorteile & Nachteile des beliebten Shop-Plugins: www.raidboxes.io/blog/ecommerce/woocommerce-pros-cons/
- TN3-Ratgeber: So erstellst du mit Woocommerce deinen eigenen Onlineshop: www.t3n.de/news/onlineshop-wordpress-woocommerce-822169/
- Kinsta-Hosting: WooCommerce Tutorial – Wie man es auf deiner Website einrichtet: www.kinsta.com/de/blog/woocommerce-tutorial/ und Die 24 besten WooCommerce-Plugins, um die eingebaute Funktionalität deines Shops weiter zu verbessern: www.kinsta.com/de/blog/woocommerce-plugins/
- Marketpress: WooCommerce einrichten Teil 1 – Grundeinstellungen & Produkte: www.marketpress.de/woocommerce-einrichten-grundeinstellungen-produkte/
- Udemy: Lerne mit WordPress WooCommerce einen professionellen Online Shop zu erstellen: www.udemy.com/course/mit-woocommerce-einen-erfolgreichen-wordpress-shop-erstellen/
- Kostenloser Download des WooCommerce-E-Books von Hosteurope: www.hosteurope.de/blog/wp-content/uploads/2021/10/HE_eBook_WooCommerce_2110_02.pdf
Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie mir gerne ein E-Mail oder rufen mich an.
This Post Has One Comment
Einige gute Punkte. Wir setzen auch immer mehr auf Shopify Shops jedoch ist das Knowledge für den Bau der WooCommerce Systeme immer noch wertvoll. Danke daher für den Beitrag und weiter so
Beste Grüsse
Pascal