Webdesign-Glossar

Begriffe aus der Welt des Webdesigns und der Internet-Technologie einfach erklärt

Das Web von A bis Z
Internetlexikon/Online-Lexikon – Technische Begriffe zum Thema Internet & Websites
Was Sie wissen müssen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

A

Ad

Englisch (Advertise) für Anzeige, Annonce, werben oder inserieren etc.!

Adwords

Anzeigen bei Google neben den “organischen” Suchergebnissen. Wichtiges Element des Suchmaschinenmarketings. Man schaltet Anzeigen bei Google um Werbung für sein Angebot zu machen, zahlt per Klick.

AdSense

Ausgabe und Anzeige der Google-AdWords-Anzeigen auf der eigenen Website um durch Klicks seiner Besucher Werbeeinnahmen zu erzielen.

Affiliate-Marketing

Eine Form des Internetmarketings. Als Affiliate verbreiten Sie bestimmte, extra freigeschaltete Werbeinhalte auf Ihrer eigenen Website und erhalten dafür u.a. bestimmte Provisionen.

Ajax

Bedeutet: “Asynchronous JavaScript and XML”. Eine modere, komplexe Webtechnologie und JavaScript-Programmiersprache). Funktionen, die auf einer Website besonders schnell ausgeführt werden.

Alt-Text

Wichtig bei Bilder. Im sog. HTML Image-Tag gibt es das Element “alt”. Der Text der hier steht wird alternativ angezeigt, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht angezeugt wird. Es ist insbesondere für Sehbehinderte und Blinde User wichtig.

Anker-Text

Damit ist jener Text gemeint, der von einem Link umschlossen wird. Der verlinkte Text.

Apache

Ist eine Open-Source-Software, ein sogenannter Webserver (im Soft- nicht im Hardware-Sinne), der Dokumente an den Browser ausliefert bzw. überträgt.

Attachment

Anhang. Für eine Website sind damit Dateien gemeint, die einem bestimmten Beitrag zugeordnet sind oder sein könnten. In der Regel sind damit Bilder gemeint. Beim Mailen sind damit alle Dateien gemeint, die man einer E-Mail zum Verschicken “anhängen” kann.

B

Bannerwerbung/Werbebanner

Ist Teil des Online-Marketings bzw. Der Online-Marketing-Strategie. Als Banner werden bestimmte Anzeigen-Blöcke, die Bilder oder Flash-Animation sein können, auf einer Website bezeichnet. Man schaltet sie, gestaltet sie, bindet oder setzt sie ein.

Breadcrumb(-Navigation)

Eine bestimmte Art der Seitennavigation auf der Website, die auch Google für jede Website empfiehlt. Sie bildet den Weg ab, der von der Startseite zu der besuchten Unterseite führt, auf der Sie erscheint. Auf der Startseite macht sie keinen Sinn. Die “Brotkrümelnavigation” hat eigentlich Hänsel aus dem berühmten grimmschen Märchen erfunden, als der mit seiner Schwester tief in den Wald hingeführt wurde. Er hinterlief auf dem Pfad Brokrümel, damit die Kindern den Web zurück zum Haus (Home) aus dem Wald (Website mit viele Unterseiten) finden konnten. Erleichtert die Orientierung der Website-Besucher.

Browser

Eine Software zur Anzeige von Websites. Ein Browser ist ein Programm, ohne das das Surfen im Internet nicht möglich wäre. Somit ist der Browser das wichtigste Instrument im www. Es gibt viele verschiedene Browser, die auch die Websites unterschiedlich darstellen. Dies führt zu Konflikten und zu Streit über eine Vereinheitlichung der Internettechnologie.

Browserkrieg

Der sogenannte Browserkrieg fand bis Ende der 90er Jahre zwischen Microsoft und Netscape statt. Beide Unternehmen wollten erreichen, dass möglichst viele User Ihre Software/Browser benutzten. Denn dadurch wurde damals auch sichergestellt, das die Angebote des Unternehmens besser abgesetzt werden konnten und der User dadurch langfristig gebunden werden konnte. Mit dem Microsoft Internet Explorer, hatte der Windows-Hersteller jahrelang den beliebstesten Browser am Start. Bis 2004 Mozilla Firefox und zuletzt GOOGLE Chrome den IE, der durch viele technische Mängel und Behinderungen auffiel, zurecht ablöste.

C

CMS

Content Management System (“Inhaltsverwaltungssystem”, Redaktionsystem). Technisches System zur Eingabe, Bearbeitung, Verwaltung und Kontrolle sämtlicher Inhalte einer Website. Es verfügt über eine grafische Oberfläche, die die Strukturierung und Bearbeitung dieser Inhalte auch für Laien erleichtert.

CSS

Cascading Style Sheets. Eine Formatierungssprache, die im Zusammenspiel mit HTML* das Layout einer Website und die Darstellung ihrer Inhalte steuert. Die Stylesheets des CSS fungieren dabei ähnlich wie eine Stilvorlage beispielsweise aus einem Textbearbeitungsprogramm.

Call-to-Action

Wird meist auch im Zusammenhang mit einem Button genannt: Call to Action Buttons. Dieser Element auf einer Website (oder Landingpage oder in einem Newsletter udgl.) soll den User/Leser auffordern (call to), eine Aktion (Action) auszuführen, oft, in Kontakt zu treten oder den Newsletter zu abnonnieren oder … “Jetzt kaufen”.

D

Datenbank

Nomen est omen – der Name sagt alles. Eine Datenbank speichert Daten, in unserm Fall die Inhalte einer Website. Diese werden strukturiert abgelegt, damit sie präzise ausgeben werden können. Eine Datenbank ist kein Geheimnis und ein ganz normal und zentraler Bestandteil des Internets.

Datei-Format

Jede digitale Datei, ob im Internet oder auf Ihrem Rechner, besitzt aus technischen Gründen ein bestimmtest Format. Sie kennen sicher ein Textformat, Bildformat, Videoformat, wobei hier weder der Inhalt einer Sendung, noch die Größe eines Bildes gemeint und auch nicht die Qualität eines Textes. Daten erhalten ein bestimmtes Format, um sie speichern, bearbeiten und anzeigen zu können. Und verschiedene Datensätze – Text und Bild zum Beispiel – stammen aus unterschiedlicher Quelle, werden mit unterschiedlichen Programmen bearbeitet und werden unterschiedlich dargestellt. So hat jedes Format seine eigene Qualität. Es gibt sehr viele Formate, da quasi jeder Software-Hersteller auch ein eigenes Format anbietet (wie beispielsweise Flash von Adobe).

Domain

Eine Adresse im Internet. Es handelt sich im Groben über eine in Buchstaben übersetzte IP-Adresse* um die Nutzbarkeit des Internets zu erhöhen. Eine Domain muss kostenpflichtig registriert werden und fungiert wie eine bei einem Amt gemeldete Adresse. Sie ist einzigartig und wird um Registrar besessen. Domain ist alles vor dem Slash (/), wie z.B. wpmark.de. Das www* gehört nicht zu einer Domain, wohl aber die Länderkennung (DE) oder andere Top-Level-Domains (TLD) wie .COM, .NET, .ORG.

E

Editor

Damit mein mein zumeist einen Texteditor. Das ist ein größeres Eingabefeld in einer bestimmten Umgebung im Browser. Beispielsweise um einen Online-Text mit Hilfe eines CMS in eine Datenbank zu speichern, damit dieser am Ende korrekt auf der Website angezeigt wird. Ein solcher Editor ist mit verschiedenen Funktionen bestückt, die die Textformatierung erleichtern und unterstützen

F

Full HD

Die Übersetzung des englischen Begriffs Full High Definition lautet: Vollständig hochauflösend. Erst stammt aus der Video- und TV-Technologie und meint die echte Auflösung bzw. Darstellung von 1920 × 1080 Pixeln, die besondern brillant und scharf ist. Der Begriff findet auch immer mehr im Webdesign Anwendung. Nicht nur, weil oftmals Videos in Full-HD-Auflösung innerhalb einer Website angezeigt werden, sondern auch, weil viele Website auf gestochen scharfen Ausgabegeräte, wie etwa dem Retina-Displays des Apple iPads, dargestellt werden und man die Bilder in eben jener Auflösung dafür benötigt.

G

GIF

Ein Bildformat im Internet. GIF ist eine bestimmtes Komprimierungsverfahren, das z.B. die Farben oder Farbwerte eines Bildes berechnet, damit dieses Bild, das auf einer Website zusammen mit den anderen Inhalten vom Server geladen wird, nicht zu viel Zeit benötigt, bis es angezeigt wird.

H

Homepage

Startseite (auch: Index) einer Website. In Deutschland herrscht an dieser Stelle viel Verwirrung und Unsicherheit. Besonders Fuzzis aus dem Werbespeech und Modern-Talking-Bachelors reden sich hier um Kopf und Kragen. Aber es ist ganz einfach: Eine Website ist die GANZE InternetPräsenz – die Homepage die Startseite.

HTML

Hypertext Markup Language. Ein sog. Auszeichnungssprache (Beschreibung und Strukturierung der Inhalte eines bestimmten Formats), eine Programmiersprache*, die es möglich macht, Inhalte wie Texte, Bilder, Links, Videos usw. in einem Browser’ anzuzeigen.

HTTP/HTTPS

Hypertext Transfer Protocol. Das Hypertext-Übertragungsprotokoll dient der Übertragung von Daten über ein Netzwerk (Internet). Es wird u.a. dazu eingesetzt, um Webseiten aus dem Internet in einen Browser zu laden.

I

IP-Adresse

Internetprotokoll zur Identifizierung der teilnehmenden Geräte. Jeder Rechner, Server oder PC hat eine IP-Adresse, die z. B. so aus sieht: 94.135.197.90. Die Adresse Ihres Computers erfahren Sie z.B. hier: www.wieistmeineip.de

Internet

Ist ein weltweites Netzwerk unzähliger Rechner, die alle miteinander verbunden sind, über Kabel, Satellit oder Funk. Es ist dezentral und soll Informationen für alle zugänglich machen und Menschen miteinander in Kontakt bringen.

J

JPG

Ein Bildformat im Internet. JPG ist eine bestimmtes Komprimierungsverfahren, damit dieses Bild, das auf einer Website zusammen mit den anderen Inhalten vom Server geladen wird, nicht zu viel Zeit benötigt, bis es angezeigt wird.

K

Keyword

Keyword, also Schlüsselwort oder Stichwort, ist ein Begriff aus dem Online-Marketing. Ein Keyword ist ein Suchbegriff, den man bei Google eingibt, wenn man etwas sucht. Dieses Suchwort muss natürlich auch auf der Internetseite zu finden sein, die in den Suchergebnisseiten (SERP) bei Google zu dem Begriff zu finden sein soll.

Klickrate

Der Fachbegriff im Online-Marketing ist “Click-Through-Rate” und bezeichnet das Verhältnis der Klicks auf ein Werbemittel (z.B. Banner) im Bezug auf die Anzahl seiner Gesamtausgabe (Anzeige auf der Website). “Wird eine Werbung hundertmal angezeigt (i.d.R. werden verschiedene Werbemittel auf dem selben Werbeplatz – hintereinander – angezeigt) und dabei einmal angeklickt beträgt die Klickrate 1%.” Anders ausgedrückt: Klickrate bei Google beutet, wie oft wird ein Ergebnis bei Google tatsächlich angeklickt wird.

L

Landing Page

Ein Begriff aus dem Online-Marketing. Mancher Vortragende oder Schlauberger aus “dem Print” sagt zur Startseite Landingpage. Auch dies geschieht wie beim Begriff Homepage* ausschließlich in Deutschland. Eine Landingpage ist im engeren Sinne eine für einen Suchbegriff, eine Kampange, eine Newsletter-Ankündigung bestimmte und optimierte Unter- oder Webseite. Sie ist in der Regel nicht über die Navigation zu erreichen und wird nach Erfüllung ihrer Aufgabe wieder gelöscht.

Launch

Meint die Veröffentlichung von Software, Funktionen oder Websites/Webportalen im Internet. Die Übersetzung lauten: Start, Einführung, herausbringen, auf den Markt bringen, eröffnen, gründen.

M

Mail-Server

Software. Sie dient zum Transportieren, Twischenlagern, Speichern und Verschicken von E-Mails. Man greift mittels POP3 und IMAP auf den Mail-Server zu.

Manual

Handbuch, Bedienungsanleitung, Dokumentation.

Map

Englisch für Karte. Maps im Zusammenhang mit Web sind Online-Landkarten im Internet.

Mash-up/Mashup

Meint einen Remix verschiedener schon vorhandener Daten. Entweder Software aber auch Texte, Bilder und anderes, das sich mit Netz verwenden lässt, um etwas Neues mit deren Zusammenführung herzustellen.

Megabyte (MB)

Entspricht 1024 Kilobyte. Mehr braucht man in der Regel nicht zu wissen. Megabyte ist die Recheneinheit für Speicherplatz. Websites haben, da Sie (ohne Bilder) überwiegend aus reinen Textdateien bestehen, verhältnismäßig wenig Speicherbedarf. Hauptsächlich Bilder und Videos verbrauchen die Megabytes, die natürlich auch durch die Netzleitungen müssen (Ladegeschwindigkeit).

Maus

Eingabegerät zur Comuptersteuerung oder der Navigation im Internet. Unterschätzt wird dabei die sog. rechte Maustaste. Gerade als MAC-User kann ich sinnvolle Funktionen über die rechte Maustaste hinzufügen. Aber auch im Windows-Umfeld hat die recht Maustaste eine Fülle von oft genutzten Funktionen.

Meta-Tags

Unsichtbare Bezeichnungen im Kopf einer Website. Sie sind in der Regel technische Vorgaben zur Darstellung der Website im Browser, als auch Hinweise und Vorschläge für Suchmaschinen, die Seite den Meta-Angaben entsprechend einzuordnen und zu listen. In Sachen Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind die Meta-Tags “title” und “description” die wichtigsten (aber nicht die einzigen).

Mehrbenutzersystem

Mehrere Benutzer greifen über verschiedene Rechner auf ein System zu. Beispielsweise auf eine WordPress-Installation und arbeiten unter Umständen an einem Text für die Website gleichzeitig. Die Software eines Mehrbenutzersystem regelt die Zugriffe und den Umgang mit der Gleichzeitigkeit um zu verhindern, dass Daten verloren gehen oder “überschreiben” werden.

Messenger

Ein kleines Chat-Programm, das gerade im alltäglichem Gebrauch, etwa bei einer Zusammenarbeit oder im Kundenkontakt, sehr hilfreich ist.

Microblogging

Twittern ist klassisches Microbloggen. Kleine Nachrichten mit begrenzten Zeichenzahl bezeichnet man als Statusmeldung und ist Microblogging.

Microsite

Eine Unterseite zu einem (einzigen) Spezialthema.

Mobil

In Deutschland ist damit die Mobilität mit technischen Geräten (Gadgets) gemeint (mobile Endgeräte). Das Mobile Web hat seine eigenen Anforderungen was Technik, Werbemittel und Geräte angeht.

MP3

Audio-Format das im Browser abgespielt werden kann. Gerade zum Einsatz im Web und auf einer Website eignet sich das MP3-Format sehr gut. Durch die hohe Qualität und der geringen Größe (Megabytes) und die weite Verbreitung wird es unbedingt bevorzugt im Internet eingesetzt.

N

Netzwerk

Ein Netzwerk in der IT ist ein Zusammenschluss mehrerer Endgeräte und/oder Computer zu einem Verbund. In diesem Netzwerk tauschen sich die Nutzer und die Rechner miteinander aus. Auch das Internet ist nichts anderes als ein ziemlich großes Netzwerk aus einzelnen Computern (Servern).

Netzwerkdrucker

Ein Ausgabegerät, auf das besimmte Computer oder Nutzer in einem Netzwerk Zugriff haben und Dokumente ausdrucken dürfen. Google bietet innerhalb eines Nutzerkontos einen solchen Service, so dass man beispielsweise in einem Heimnetz einen einzigen, nämlich den Netzwerkdrucken nutzen kann.

Newsletter

Eine E-Mail mit dem Zweck bestimmte zusammengefasste Neuigkeiten an die Abonennten des Newsletters zu verschicken. Dies kann regelmäßig oder unregelmäßig geschehen. Die Anmeldung und Abmeldung ist gesetzlich geregelt. Es darf niemand einen Newsletter an E-Mail-Empfänger verschicken, die dem nicht ausdrücklich (Double-Opt-In) zugestimmt haben.

Newsreader

Eine Software, die im Browser oder auf dem Desktop die abonieren (News-/RSS-/Atom-) Feeds so darstellen kann, dass man in der Lage ist, sie lesen und zu ordnen. Ein Newsreader zeigt Newsfeeds an. Newsfeeds werden in der Regel von Website ausgegeben, die deren Inhalte z.B. in einer Zusammenfassung angezeigt werden.

Nickname

Ein künstlicher Name, ein Spitzname, den man im Netz verwendet, wenn man sich anonymisieren will.

O

Online Marketing

Umfasst sämtliche Maßnahmen, die unter Werbung im Internet verstanden werden und reicht von SEO und SEM, zu Bannerwerbung, Empfehlungsmarketing, Newslettermarketing, Anzeigenschaltung bis zu einer Vielzahl von weiteren Möglichkeiten.

P

PNG

PNG – ein Bildformat im Internet – ist eine bestimmtes Komprimierungsverfahren, das die Farben oder Farbwerte eines Bildes berechnet – mit einem Verfahren zwischen JPG- und GIF-Komprimierung, damit dieses Bild, das auf einer Website zusammen mit den anderen Inhalten vom Server geladen wird, nicht zu viel Zeit benötigt, bis es angezeigt wird.

Programmiersprachen & Skriptsprachen

Nur um das mal gelesen zu haben – z.B.: PHP, Java, JavaScript, Perl, SQL, etc.

R

Ranking

Bezeichnet die Reihenfolge der Such-Ergebnisse. Je weiter vorne (also oben), desto besser. Das ist so, weil die Menschen lieber auf einen Link, der sich in einem bestimmten, nämlich oberen Bereich einer Website bzw. Suchergebnisliste befindet, als auf andere, weiter unten am Ende der Seite. Man geht davon aus, dass die Ergebnisse ganz oben, die besten Ergebnisse zur Suche liefern (auch, wenn das gar nicht der Fall sein sollte). Da nun zu jedem Suchbegriff viele verschiedene Website miteinander konkurrieren, gibt es ein sog. Ranking. Dabei ermittelt der Suchmaschinenbetreiber, wie Relevant eine Website für ein bestimmtes Ergebnis ist und rank diese Seite entsprechende. Das Ranking ist dynamisch und von vielen Faktoren abhängig. Ein bestimmtes Ranking-Ergebnis kann somit in keinem Fall garantiert werden. Nicht zuletzt deshalb, weil der Suchmaschinenanbieter dieses Ranking bestimmt.

Responsive Design

Eine bestimmte Technik, die Darstellung einer Website an das Ausgabegerät automatisch anzupassen. Das bedeutet, dass sich das Layout der Website bei Ansicht auf einem Monitor vom mobilen Layout bzw. der Darstellung auf dem Handy oder Smartphone unterscheidet. Es dreht sich hierbei in erster Linie um die Auflösung auf dem Endgerät. Ein Handy hat eine kleines Display, ein großer Monitor viel mehr Platz für die Elemente einer Website. Das hat manche Vorteile und ist aktuell ein großer Trend. Responsive Webdesign ist jedoch nicht in jedem Fall erforderlich und auch nicht für alle Layouts oder Websites unbedingt von Vorteil. Die Herstellung ist sehr aufwendig und deshalb teuer. Besser erscheint es manchmal, auf eine eigens konzipierte mobile Website – das sogenannte “adaptive Webdesign” – zurückzugreifen. Beide Techniken und Begriffe werden gerne vermischt und insbesondere von Laien oft missverstanden. Um sinnvoll mit den technischen Möglichkeiten umgehen zu können, ist eine klar Zieldefinition der Website und die der Website-User unumgänglich.

S

SEM/SEA

Search Engine Marketing (SEM) und Search Engine Advertising (SEA) sind als Suchmaschinenmarketing Teil des Onlinemarketings. In der Regel bedeutet das, dass man bei Google kostenpflichtige Anzeigen schalten, um neue Kunden/Besucher zu gewinnen.

Server

Ein Computer/Rechner als Teil des Internets. Dieser Rechner ist darauf ausgerichtet, die Dateien von Webseiten zu speichern und bei Bedarf (Aufruf der Seite) zur Verfügung zu stellen. Auch ihr PC zu hause könnte ein Server im Internet sein, wenn er über den entsprechenden Anschluss und die technischen Voraussetzungen verfügt.

SSL

Ein kostenpflichtiges Zertifikat, das einem Server bzw. einer Domain Glaubwürdigkeit und Sicherheit bescheinigt. Bei sensiblen Datenaustausch wie einem Onlinekauf oder bei einer Facebook-App wichtig und Bedingung.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Search Engine Optimization. Suchmaschinenoptmierung meint alle Maßnahmen, die man trifft, um das organische (natürliche) Listing einer Website in den Suchergebnisssen von Google zu verbessern. Es steht einem ein ganzes Bündel an Möglichkeiten, Tests und Vorschlägen zur Verfügung, die meist mit viel Arbeit und Kosten verbunden sind. Google selbst gibt Ratschläge, Vorgaben und Anleitung, wie eine Website zu optimieren ist.

T

Tab

Wikipedia beschreib “Tab” im Web ziemlich gut: “Das Wort Tab steht für: den (Kartei-)Reiter – eine Sortier- und Navigationshilfe sowie ein Steuerelement bei grafischen Benutzeroberflächen”. Mehr unter Registerkarte.

Tag

Ein Art Container zum Einbinden von Inhalten oder einer Datei. Der Image-Tag (img) ist ein HTML-Kürzel, der zum Einbinden von Bildern in ein Dokument, das als Webseite angezeigt werden soll, unumgänglich ist.

Template

Mit Template ist in der IT bzw. in der Programmierung ein Code-Schnipsel gemeint, der bestimmte Aufgaben erfüllt und an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen kann. Es können aber auch (grafische) Vorlagen gemeint sein, “die mit Inhalt gefüllt werden können.” Der Begriff wird durch den Zusammenhang bestimmt, in dem er genannt wird.

Theme

Man spricht hier vom WordPress-Theme. Was ist das? In einem Theme befinden sich alle Dateien, die für die gestaltete Darstellung der Inhalte einer Website notwendig sind. Es ist durch das HTML (Markup) der Träger oder Container des Inhalts. Man könnte es auch Template oder “Skin” bezeichnen, obwohl mit diesen Begriffen auch etwas anderes gemeint sein kann. Ein Theme ist eine “Zusammenstellung von grafischen Elementen und Einstellungen, die das Aussehen und Verhalten” einer Website festlegen.

Tool

Eine Software, ein – meist kleines – Programm, mit dem sich bestimmte Arbeitsschritte oder Anforderungen bewerkstelligen lassen.

Tracking

Tracking von Webseiten meint: Das User-Verhalten “mitschneiden”, messen, nachvollziehen. Es ist das Profi-Wort für Besucher-Statistik bzw. Besucher-Analyse.

Traffic

Ebenfalls ein Begriff aus dem Online-Marketing. Er bezeichnet den “Verkehr” auf einer Website, also wie viele Menschen (oder Maschinen) eine Website besucht oder die durch Suchmaschinen auf eine Seite gelangen. Mit Traffic bezeichnet man aber auch den Gesamten Datenverkehr im Internet.

U

URL

Uniform Resource Locator. Alles, was sich im Netz befindet, auf einem der Server* im Netz gespeichert ist, besitzt eine einzigartige, unverwechselbare URL. Das gilt für eine Website und ihren Dateien (www.publizieren-im-netz.de/kontakt/), als auch für jedes Bild (www.domain.de/wp-content/themes/test/images/photo.jpg), Video, Musikdatei, Grafik oder was auch immer. Auch im Unterschied zu einer Domain oder eine IP-Adresse ist eine URL meist länger und nicht ganz so leicht zu merken.

V

Virtuell

Etwas ist virtuell, wenn es ohne physische Präsenz existiert, in diesem Fall nur in einem Code beschrieben steht. Es ist vielleicht nur gedacht oder nur im Internet existent und hat niemals eine tatsächliche Gestalt.

W

Webdesign

Wikipedia beschreibt es unter anderem folgendermaßen: Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst die Gestaltung, den Aufbau und die Nutzerführung von Websites für das WWW. Dazu gehört natürlich noch mehr. Aber Grafikdesign ist nicht gleich Webdesign. Kommunikationdesign auch nicht. Webdesign erfordert neben reichlich Erfahrung und dem beständigen Willen zur Weiterbildung vor allem ein umfassendes Verständnis für das Internet und die Web-Technologie, wie sie teilweise in diesem kleinen Glossar beschrieben wird.

Werbebanner

Siehe Bannerwerbung

cc7ec7a9f4c746dca20d7797c68cb4e4