WordPress ist flexibel, aber sobald es um spezifische Anpassungen geht, führt kaum ein Weg an PHP vorbei. Wer sich nicht täglich mit Programmierung beschäftigt, kann hier schnell an Grenzen stoßen. Doch mit ChatGPT steht nun ein leistungsfähiger Assistent zur Verfügung, der beim Schreiben von WordPress-spezifischem PHP-Code unterstützt – und das in hoher Qualität. Erfahre mehr über PHP-Coding für WordPress mit ChatGPT!
In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen, wie ich mit ChatGPT effizient PHP-Code für WordPress generiere und dabei individuelle Lösungen für meine Projekte entwickle.
WordPress anpassen mit PHP – Typische Herausforderungen
Ob Custom Post Types, eigene Funktionen oder die Anpassung der Admin-Oberfläche – PHP ist das Rückgrat vieler WordPress-Individualisierungen. Doch selbst mit Erfahrung kann es zeitaufwendig sein, den passenden Code zu schreiben oder sich mit Best Practices auseinanderzusetzen.
Zu den häufigsten Herausforderungen beim PHP-Coding für WordPress mit ChatGPT gehören:
- Das richtige WordPress-Hook-System zu verwenden
- Fehlerfreie Funktionen zu schreiben, die keine Sicherheitslücken enthalten
- Updates und Plugin-Änderungen gezielt zu steuern
- Sauberen und effizienten Code zu erzeugen, der gut wartbar bleibt
Hier kommt ChatGPT ins Spiel: Als interaktiver Coding-Partner unterstützt es nicht nur bei der Code-Erstellung, sondern auch bei der Erklärung und Optimierung von Lösungen.
Beispiel: Einen Custom Post Type „Shortnews“ mit ChatGPT erstellen
Ein gutes Beispiel für den praktischen Einsatz von ChatGPT ist die Erstellung eines eigenen Custom Post Types in WordPress. Während dies manuell einige Zeit in Anspruch nehmen kann, liefert ChatGPT sofort einen strukturierten und funktionierenden Code, der alle wichtigen Aspekte berücksichtigt.
Code für den Custom Post Type „Shortnews“
function create_shortnews_cpt() {
$labels = array(
'name' => 'Shortnews',
'singular_name' => 'Shortnews',
'menu_name' => 'Shortnews',
'add_new' => 'Neue Shortnews',
'add_new_item' => 'Neue Shortnews hinzufügen',
'edit_item' => 'Shortnews bearbeiten',
'view_item' => 'Shortnews ansehen',
'all_items' => 'Alle Shortnews',
'search_items' => 'Shortnews durchsuchen',
'not_found' => 'Keine Shortnews gefunden.',
);
$args = array(
'label' => 'Shortnews',
'labels' => $labels,
'public' => true,
'show_ui' => true,
'show_in_menu' => true,
'rewrite' => array('slug' => 'shortnews'),
'capability_type' => 'post',
'has_archive' => true,
'menu_position' => 5,
'menu_icon' => 'dashicons-admin-site',
'supports' => array('title', 'editor', 'thumbnail', 'excerpt'),
'show_in_rest' => true, // Gutenberg-Unterstützung
);
register_post_type('shortnews', $args);
}
add_action('init', 'create_shortnews_cpt');
Mit diesem Code wird ein eigener Beitragstyp „Shortnews“ erstellt, der in der WordPress-Admin-Oberfläche erscheint und wie reguläre Beiträge verwaltet werden kann.
Der Vorteil: ChatGPT liefert sofort eine vollständige Lösung, die durch einfache Anpassungen erweitert werden kann. Das macht PHP-Coding für WordPress mit ChatGPT eben so beeindruckend.
Erweiterung: Ausgabe der Custom Post Type Beiträge im Frontend
Sobald der Custom Post Type existiert, stellt sich die Frage: Wie erscheinen die Beiträge auf der Website?
Hier kann das PHP-Coding für WordPress mit ChatGPT ebenfalls unterstützen. Zum Beispiel mit einem Shortcode, um die „Shortnews“ überall einzubinden:
function shortnews_shortcode($atts) {
ob_start();
$query = new WP_Query(array(
'post_type' => 'shortnews',
'posts_per_page' => 5,
'orderby' => 'date',
'order' => 'DESC'
));
if ($query->have_posts()) :
echo '<div class="shortnews-list">';
while ($query->have_posts()) : $query->the_post();
echo '<div class="shortnews-item">';
echo '<h2><a href="' . get_permalink() . '">' . get_the_title() . '</a></h2>';
echo '<p>' . get_the_excerpt() . '</p>';
echo '</div>';
endwhile;
echo '</div>';
wp_reset_postdata();
else :
echo '<p>Keine Shortnews gefunden.</p>';
endif;
return ob_get_clean();
}
add_shortcode('shortnews', 'shortnews_shortcode');
Mit dem Shortcode [shortnews]
können die „Shortnews“-Beiträge flexibel in Seiten oder Beiträge eingebunden werden.
Fazit: ChatGPT als leistungsstarker PHP-Partner für WordPress
Durch den Einsatz von ChatGPT wird das Schreiben von PHP-Code für WordPress erheblich erleichtert. Auch Laien können PHP-Coding für WordPress mit ChatGPT umsetzen. Statt mühsam Dokumentationen zu durchsuchen, kann man direkt funktionsfähigen Code generieren lassen und anpassen.
Dabei ersetzt ChatGPT nicht das eigene Verständnis von WordPress und PHP, sondern fungiert als effizientes Werkzeug, um schneller und strukturierter zu programmieren.
Besonders nützlich ist PHP-Coding für WordPress mit ChatGPT für:
✅ Schnelle Code-Generierung (z. B. Custom Post Types, Shortcodes, Hooks)
✅ Optimierung bestehender WordPress-Funktionen
✅ Erklärung komplexer PHP-Konzepte
✅ Automatische Fehleranalyse und Debugging-Hilfe
Für Entwickler und WordPress-Nutzer, die sich bisher nicht intensiv mit PHP beschäftigt haben, eröffnet ChatGPT neue Möglichkeiten, eigene WordPress-Anpassungen effizient umzusetzen.
Weiterführende Links zum Thema PHP-Coding für WordPress mit ChatGPT :
Wer sich bisher unsicher fühlte, PHP-Code für WordPress zu schreiben, sollte ChatGPT als Unterstützung ausprobieren – die Ergebnisse sprechen für sich.
Wer an dieser Stelle Hilfe braucht, z. B. eine ChatGPT-Schulung, wendet sich vertrauensvoll an mich. Ich helfe gern.