Wie zu vernehmen ist, hat Automatic – Besitzer und Betreiber von WordPress – am 31. Oktober 2023 bekannt gegeben, dass man WooCommerce in Woo unbenannt hat.
Es handelt sich um ein umfangreiches Rebranding, das aber natürlich wesentlich sinnvoller und nachvollziehbarer ist, als die provokante Umbenennung von Twitter in „X“.
Jedoch lesen wir bei this.matters: „David Callaway, der VP of Creative and Communications bei Woo, erklärte, dass Woo bereits seit Jahren eine geläufige Bezeichnung für das Unternehmen durch treue Kunden ist.“ In der Tat werden Bezeichnungen für bestimmte Produkte klarer und einfacher, etwa WooPayments.
Und weiter heißt es, „WooCommerce bleibt aktuell weiterhin Open Source und hat bisher auch keinen Namenswechsel bekommen. Grundlegend wird sich das Naming auch für extern gehostete Kunden nicht ändern. Diese werden Woo wohl nur beim Suchen und Finden von Plugins begegnen.“
Allerdings gibt es nun auch ein neues Produkt (schon seit Anfang März 2023: Woo Express! Es handelt sich um ein Komplettpaket einen WooCommerce-Onlineshops inkl. Managed-Hosting, das die Infrastruktur von WordPress.com nutzt und Shopbetreiber von den Sorgen rund ums Hosting und der Wartung entlastet. Dafür fallen natürlich monatliche Gebühren an.
Kostenpunkt: 39 $/mtl. oder 25 $ pro Monat bei einem Jahresvertrag. Es ist zu erwarten, dass die Umrechnung der Dollarpreise 1:1 beträgt. Die Leistungsstärkere Variante des Tarfis von Woo-Express bei WordPress kostet hingegen 70 $ /Monat oder 45 $ monatlich für ein Jahr
Für Einsteiger ist das durchaus interessant, obwohl es ähnliche Restriktionen hat, wie ein Blog auf WordPress.Com. Aber das ist eben auch der neue Trend: Er geht in die monatliche Miete einer All-in-One-Lösung. Dies geht zwar oft auf Kosten der Unabhängigkeit und Individualität, aber bei manchen Shops stehen eher die zu verkaufenden Produkte im Vordergrund, als die Marke und der Wunsch nach Autonomie.
Fazit: Beides ist mit diesem Shop-System möglich. Fragen Sie mich gerne, nach der für Ihre Anforderungen besten Lösung.
Was ist Woo/WooCommerce?
Es handelt sich um eine kostenlose E-Commerce-Plattform, die als Plugin für WordPress, eine der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) für Websites, entwickelt wurde. Damit können Website-Betreiber ihre Websites in vollwertige Online-Shops verwandeln. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten, die diese Shoplösung bietet:
- Produktverwaltung: Mit dem Shop-CMS können Sie verschiedene Arten von Produkten, einschließlich physischer Waren, digitaler Produkte und Dienstleistungen, verwalten. Sie können Produktbilder, Beschreibungen, Preise, Lagerbestände und mehr hinzufügen.
- Zahlungsabwicklung: Das Shopsystem unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, PayPal, Banküberweisungen und andere. Sie können aus einer Vielzahl von Zahlungs-Gateways auswählen.
- Versandoptionen: Sie können verschiedene Versandmethoden konfigurieren, Versandkosten berechnen und Versandzonen festlegen, um internationalen Versand zu ermöglichen.
- Erweiterbarkeit: Die Shop-Software verfügt über eine umfangreiche Bibliothek von Erweiterungen und Plugins, die es Ihnen ermöglichen, die Funktionalität Ihres Online-Shops zu erweitern. Sie können beispielsweise Abonnementmodelle, Mitgliedschaften, Produktbewertungen und vieles mehr hinzufügen.
- Benutzerfreundlichkeit: WooCommerce war schon immer so konzipiert, dass es einfach zu bedienen ist und über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügt. Dies macht es auch für Einsteiger im E-Commerce-Bereich zugänglich.
- Anpassungsfähigkeit: Mit dem Tool können Sie das Design und Layout Ihres Online-Shops an Ihre Bedürfnisse anpassen. Es stehen viele Themes und Templates zur Verfügung, und Sie können auch eigene Anpassungen vornehmen.
- Berichte und Analysen: Diese Lösung bietet detaillierte Berichte über Umsatz, Bestellungen, Kunden und Inventar, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft zu verfolgen und zu optimieren.
Da der offizielle Automatic-WordPress-Shop ein Open-Source-Produkt ist, gibt es eine große und aktive Entwickler-Community, die ständig neue Funktionen und Erweiterungen entwickelt. Dies macht die Open-Source-Webshop-Software zu einer beliebten Wahl für Unternehmen und Einzelpersonen, die einen Online-Shop erstellen möchten, sei es für den Verkauf physischer Produkte oder digitaler Güter.
Siehe: www.woo.com/de-de/