Vielleicht haben Sie diese Meldung plötzlich und unerwartet auf Ihrer Webseite schon gesehen:
Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.
Erfahre mehr über die Problembehandlung in WordPress.
Hat Ihnen das weitergeholfen? Ich gehe nicht davon aus. Als Laie oder jemand mit einem ganz anderen Geschäftsfeld als WordPress und Websites, haben Sie entweder kein Möglichkeit oder keine Zeit, sich mit der Fehlerbehebung ernsthaft auseinanderzusetzen. Macht nichts. Davon gibt es mich.
Die Ursache dieser Fehlermeldung kann sehr vielfältig sein. Ich liste hier einige häufige Ursachen der kritischen Fehler auf:
Die häufigsten Ursachen für einen kritischen Fehler in WordPress
- Eine veraltete PHP-Version ist auf dem Webspace eingestellt und dadurch funktionieren einige Plugins oder sogar das Theme nicht mehr und es entsteht ein krischer Fehler
- Ein Plugin funktioniert nicht mit der neuen WordPress-Version nicht
- Ein nötiges Update kann nicht ausgeführt werden (zum Beispiel, weil die Software/Funktionserweiterung/das Theme nicht registriert wurde
- Ein Update oder eine Datei-Übertragung wurde unterbrochen, abgebrochen oder aus anderen Gründen nicht vollständig ausgeführt.
- Der Webspace ist vollgelaufen, es kann nichts mehr gespeichert werden.
Es kann noch eine Reihe anderer Ursachen geben, wie etwa Schadcode in der Installation („Hackangriff“), eine Fehlbedienung beim Einstellen der Dateiberechtigungen oder ein Fehler/falscher Code in der Datenbank (wenn an ihr gearbeitet wurde). In allen Fällen ist es relativ schnell möglich, den Fehler zu beheben und zumindest eine vorherige Version der Website wiederherzustellen. Dafür gibt es verschiedene Wege und Techniken, die ich hier nicht aufführen will und die von bestimmten Bedingungen abhängig sind. In jedem Fall sind diese kritischen Fehler für einen langjährigen WordPress-Experten lösbar.
Dazu ist es in der Regel notwendig, dass ich Vollzugriff auf die gesamte Installation erhalten. Das bedeutet, dass ich nicht nur einen Admin-Zugang zu Ihrer WordPress-Seite haben muss, sondern auch zu Ihrem Webspace, mindestens aber den FTP-Zugriff auf alle Dateien der Installation neben dem WordPress-Login. Vorteilhaft wäre ein Datenbank-Zugriff, aber den könnte ich mir theoretisch holen, wenn ich die FTP-Zugangsdaten habe. Daher ist es am einfachsten, mir den Zugang zu Ihrem Webspace zu ermöglichen. Das ist natürlich Vertrauenssache und darüber können wir gerne reden. Aber der WordPress-Zugang reicht für die Behebung des krischen Fehlers und der Wartung Ihrer Seite meistens nichts aus.