Die Digitale Revolution im Kundenservice: Wie der Telefon- und Terminierungsservice von Mobile Office deine Unternehmenskommunikation optimieren kann!
Wie wäre es mal mit einem Telefonservice, einem Premium-Terminierungservice von Extern?
Wie wäre es mal mit einem Telefonservice, einem Premium-Terminierungservice von Extern?
Wer eine Website betreibt braucht Texte. Gute Texte. Oft ist es leider so, dass die Website-Betreiber gute Texte nicht selber schreiben und manchmal auch nicht beurteilen und erkennen können. Hier ist guter Rat teuer. Das tolle Buch Texten können kann helfen.
Was für ein wundervolles Buch. Think Outside the Frame! Es hat nicht unbedingt etwas mit Internetseiten und Webdesign zu tun, man dieses „Praxishandbuch“ aber auch dafür benutzen. Nur geht es weiter darüber hinaus. Wie der Untertitel schon sagt: 82 smarte Denkstrategien für Marken, Medien und Politik!
(mehr …)
Tell me! ist „für alle, die in Beruf, PR und Marketing erfolgreich sein wollen“. Aber wer will das nicht. Neue Begriffe aus der IT und dem Marketing kommen beinahe monatlich aus dem Nichts und fordern unsere Aufmerksamkeit. Manche davon sind nur was für Fachidioten, andere verschwinden wieder genauso plötzlich, wie sie gekommen waren. Einige bleiben bestehen, weil sie Substanz haben. Storytelling ist so ein Begriff. Davon handelt das hier besprochene Buch.
(mehr …)Bei der "Digitalisierung" ist Deutschland noch Entwicklungsland. Das Buch " Digital denken statt Umsatz verschenken - Online-Strategien für den Mittelstand und im B2B Geschäft" erklärt was es auf sich hat mit dem digitalen Denken.
Haben Sie schon einmal von der „5-Sätze-Regel“ gehört? Es geht um die tägliche E-Mail-Kommunikation und die Regel bezieht sich darauf, dass man seine E-Mails in maximal fünf Sätzen abhandeln sollte. Es geht um Effizienz und die Konzentration auf das Wesentliche. In der Kürze liegt die Würze. Da ich als Freelancer und Webworker tagtäglich sehr viele E-Mails bekomme und beantworten muss, lasse ich einfach alles weg, was nicht unbedingt in eine Mail gehört, wie beispielsweise Begrüßungsfloskeln oder „Smalltalk“.
(mehr …)