Scoopcamp 2011

Scoopcamp in Hamburg

Das Scoopcamp richtet sich in erster Linie an Journalisten in den neuen Medien. Es wird initiiert von der DPA und Hamburg @ Work. Für mich als Blogger und Webdesigner waren besonders die Panels zum digitalen Publizieren interessant. So besuchte ich die „Tracks“ Personality: Der Weg zur digitalen Selbstvermarktung mit der Journalistin Ulrike Langer und Multimedia: Timeline-Tools und spitze Klammern – Umgang mit Content für Smartphones und Tablets, bei dem die Darstellungstechnologie mit HTML auf Tablets und Smartphones erörtert wurde.

Besonders hervorzuheben ist noch der sehr unterhaltsame Vortrag Digital Storytelling for Tablets von Jochen Wegner, der mit seiner Firma mag10 publishing an einer sehr spannenden Software zum Erstellen von eBooks arbeitet. Seine charmante Darbietung ist in dem Video auf der Scoopcam-Website zu sehen.

Mein Fazit zum Scoopcamp 2011: Interessant. Nicht ganz meine Baustellen. Die Handschrift von Wolfgang Büchner, DPA-Chefreadakteuer, ehemals SPIEGEL Online Chef und Initiator von www.einestages.de, an dem ich als Webdesigner mitarbeiten durfte. Zu wenig kritische Distanz zu den digitalen Medien insgesamt, ihren Gefahren … und Schattenseite.

https://www.scoopcamp.de/

Tags

Schreibe einen Kommentar

Warum ist Linkbuilding heute so wichtig für Ihr Unternehmen?

Deine Website rankt, aber nur Mittelmaß? Dann fehlt ihr vielleicht der Saft: Linkjuice!
Durch smartes Linkbuilding schickst du Suchmaschinen vertrauens­­signale, ziehst Wunschkund:innen an – und lässt die Konkurrenz alt aussehen. Erfahre, warum Qualität > Quantität gilt, wie du Linkfarmen umkurvst und welches Tool den Erfolg sichtbar macht.

Wie Blockchain-Technologie die Transparenz in der digitalen Medienwelt verbessert

Wie kann die Blockchain-Technologie die Glaubwürdigkeit digitaler Inhalte stärken? In einer Zeit, in der Desinformation, Werbebetrug und Urheberrechtsverletzungen den digitalen Medienmarkt belasten, eröffnet Blockchain – allen voran Cardano – neue Wege zu mehr Transparenz, Sicherheit und Vertrauen. Der Beitrag zeigt, wie innovative Lösungen dabei helfen können, die Medienwelt zu verändern und zu schützen.