Skip to content
  • Home
  • Blog
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Philosophie
  • FAQ
  • Leichte Sprache
017621170107
WordPress Webdesign Hamburg PIN Logo
  • Websites
  • WooCommerce
  • SEO
  • Wartung
  • Schulungen
  • Blog
  • Kontakt

Die 7 größten Rebrands und Logo-Designs

  • Autor: Dein WordPress-Experte
  • Noch keine Kommentare
  • Blog
Lesedauer: 4 Minuten
7 große Rebrands & Logo-Designs

Das Logo dient als „Herzstück“ eines Unternehmens. Mithilfe eines Logos lassen sich Emotionen erzeugen, es grenzt sich von Konkurrenten ab und wirbt darüber hinaus neue Klienten an. Ihr Logo wird mit Ihrem Produkt vom Kunden assoziiert. Es schafft Wiedererkennungswert und visualisiert Ihre Unternehmensphilosophie. Je einprägsamer und optisch ästhetischer Ihr Logo ist, desto eher lässt sich Ihre Reichweite maximieren.

Im Laufe der Zeit haben sich viele große Firmen am Markt etabliert. Dabei spielt das Logo-Design eine erhebliche Rolle. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die 7 größten Rebrands und Logo-Designs. Seien Sie gespannt! Sie können darüber hinaus – wenn Sie auf der Suche nach einem Logo-Design-Service sind – ein eigenes Logo auf diversen Seiten anfertigen lassen. 

Ein Logo ist ein wunderbarer Anker in den Köpfen*

1. Lufthansa

Das Unternehmen „Lufthansa“, mit Hauptsitz in Köln, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit sowohl bundes- als auch weltweit.

Im Jahre 2018 wagte Lufthansa einen großen Schritt: sie ließen ihr Logo „rebranden“. Während im alten Design die Farben Gelb und Blau dominierten, setzt Lufthansa nun auf edles Blau und ein wolkenähnliches Weiß. Doch damit nicht genug; der Ring, welcher einst den Kranich umschloss, wurde nun schlanker dargestellt. Das Creative Team von Lufthansa begründete die Entscheidung damit, dass der Kranich von nun an in den Vordergrund gerückt würde. Auch wurde der Kranich selber modifiziert: lagen die Federn ursprünglich nah beieinander, wurden nun die (Weiß-)Räume zwischen den Federn reduziert. Das Ergebnis: der Kranich wirkt filigraner denn je. Es entsteht der Eindruck, als würde er geradezu durch die Lüfte gleiten.

2. McDonald’s

Heute gilt McDonald’s als das Fastfood-Restaurant schlechthin. Und so häufig sich deren Produktpalette über die Jahre hinweg änderte, so wurde auch das Logo des goldenen M’s unzählige Male überarbeitet. Begeben wir uns auf eine Zeitreise in das Jahr 2003, wo das Logo von McDonald’s noch aus einem mit schwarzer Kontur versehenem M bestand. Auch wurde der bekannte Slogan „i’m lovin‘ it“ im Logo dargestellt. Schließlich wurde das Logo im Jahre 2006 überarbeitet: von nun an sehen wir lediglich das goldene, dynamische „M“ – ohne Kontur, ohne Slogan. Das Creative Team hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Fokus auf die goldenen Bögen zu legen. Allen Anschein ein kluger Schachzug, wenn man die Umsatzstatistiken aus dem Jahre 2003 mit denen aus 2006 vergleicht!

3. Burger King

Fahren wir fort mit dem Konkurrenten von McDonald’s: Burger King! Wurde das Logo zwischen 94‘ bis 99‘ noch als zweidimensionaler Burger dargestellt, kehrte im Jahre 1999 eine drastische Wende ein: die Farbgebung des Burgerbrotes wurde intensiviert, es wurde ein dreidimensionaler blauer Ring hinzugefügt, außerdem wurde der Schriftzug perspektivisch dargestellt. Diese Änderungen erwiesen sich als äußerst erfolgreich, so dass es uns noch heute zu Burger King lockt, wenn der Magen grummelt.

4. Google

Ausschließlich jedem Internet-Nutzer sollte Google heute ein Begriff sein. Wirft man einen Blick auf den Wandel des Logos, so erscheint dies zunächst unspektakulär. Doch entschied sich das Creative Team von Google im Jahre 1999, hinter den bunten Schriftzug ein Ausrufezeichen hinzuzufügen. Dieser Schritt galt als der Versuch, das Logo von „YAHOO!“ nachzuahmen. Doch schon bald wurde das Ausrufezeichen entfernt, da das Kopieren von Logos – gerade für ein mächtiges Unternehmen wie Google eines ist – dem Ruf erheblich schaden würde. Im weiteren Verlauf der Logo-Odyssee wurde das Zeichen mit Perspektive versehen, bis es schließlich im Jahre 2013 erstmals auf eine zweidimensionale Darstellung setzte.

5. Warner Bros.

Warner Bros. gilt als der Vorreiter der Filmbranche schlechthin. Bestand das Logo seit 1923 aus einem feierlichen, mit Schmuckfarben versehenen Schild mitsamt dem Kürzel „WB“, wurde im Jahre 2019 eine Neuerung des Logos publik gemacht; von nun an dominieren lediglich die natürlichen Farben Blau und Weiß. Auch wurde die Perspektive entfernt. In einem alternativen Entwurf würde der Schriftzug mit Schatten dargestellt. Das Logo wurde unterm Strich also massiv vereinfacht, wirkt aber dennoch dynamisch und transportiert die Unternehmensidentität nach wie vor sehr gut.

6. Microsoft

Auch bei Microsoft, dem „Software-Riesen“, lassen sich erhebliche Änderungen des Logos beobachten; so bestand das Logo seit 1987 aus einer dynamischen schwarzen Schrift. Auffällig war der dezente „Schnitt“ zwischen den Buchstaben O und S, welcher gemeinhin mit rapidem Wachstum und Fortschritt assoziiert wurde. Im Jahre 2012 war es dann soweit: der Schriftzug wurde nicht mehr in schwarzer Farbe, sondern vielmehr in einem schlichten Grau dargestellt. Darüber hinaus wurde der Schriftgrad nicht mehr schräg sondern gerade aufgemacht. Letztlich wurden die vier bekannten Kacheln in Form eines Quadrats in den Farben Orange, Grün, Blau und Gelb hinzugefügt.

7. Volkswagen

Auch die kreativen Köpfe aus dem Konzern „Volkswagen“ sind fortlaufend mit der Ästhetik ihres Logos befasst; so wurde das Logo im Jahre 1999 noch in naturbelassenen Farben dargestellt, bis schließlich 2000 der Entschluss gefasst wurde, Schmuckfarben hinzuzufügen. Dem Logo wurde so ein leichtes Schimmern verpasst.

* Zitat von S. Schulz

  • Brand, Design, Logo, Logodesign, Rebrand, Relaunch
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Email
WhatsApp
Telegram
Print
WordPress-Experte

WordPress-Experte

WordPress Webdesigner aus Hamburg. Ausgebildeter Mediengestalter. Blogger.
Alle Beiträge »
PrevVorherigerOnline-Handel: Jeder Dritte kauft Weihnachtsgeschenke ausschließlich im Internet
NächsterFachbuch: Webdesign – Das Handbuch zur WebgestaltungNext

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Blog-Beiträge

  • WordPress: Es gab einen kritischen Fehler auf deiner WordPress-Website
  • Warum sich auch Handwerker eine Online-Marke aufbauen sollten
  • Google Fonts Abmahnwelle: Schriften abmahnsicher in WordPress einbinden
  • So geht gutes Social Media Marketing für kleine Unternehmen
  • OffPage SEO: Was alles dazu gehört
  • Was sind die herausragenden Marketingstrategien, die die Glücksspielindustrie anwendet?
  • Wireframes – Tricks und Tipps bei der Erstellung mit SEO-Fokus
  • Webseiten professionell übersetzen lassen – so gehts!
  • Buchtipp: Alles ist visualisierbar
  • WordPress Webshop mit WooCommerce lernen, einstellen und betreiben
  • Die Qualität von Management steigern
  • So steigert man die Effizienz im eigenen Unternehmen
  • Zur Abwechslung mal ein Fernsehtipp zum Thema: Wie gut sind Online-Tutorials?

Neue Kommentare

  • Comano bei Warum sich auch Handwerker eine Online-Marke aufbauen sollten
  • Pascal bei WordPress Webshop mit WooCommerce lernen, einstellen und betreiben
  • WordPress-Experte bei Beispiel: Webdesign-Tipps für eine Online-Bekleidungsgeschäft
  • WordPress-Experte bei Google AdWords Kritik – warum ich keine Google Ads mehr schalte
  • Jannes bei Google AdWords Kritik – warum ich keine Google Ads mehr schalte
  • WordPress-Experte Mark Max Henckel bei Wie werde ich “Influencer” und erhalte Follower, Reichweite und … Einkommen?
  • Franz bei Wie werde ich “Influencer” und erhalte Follower, Reichweite und … Einkommen?

Tags/Schlagworte

Barcamp Buch Buchbesprechung Business Camp CMS Design Digitalisierung Fachbuch Fortbildung Google Handbuch Hilfe Homepage Homepage-Gestaltung Hoster Hosting Internet Kommunikation Konferenz Marketing Online-Marketing Online-Strategien Onlineshop Praxishandbuch Ratgeber Rezension SEO Server Shop Social Media Sprache Suchmaschinenoptimierung Technik Tipps Twitter Unkonferenz Unternehmen Webdesign Web Hosting Webshop Website Webspace Wordcamp Wordpress

Kontakt

Publizieren im Netz
Mark Max Henckel
Webdesign Freelancer
Internetdienstleistungen

WordPress Webdesign Hamburg & WordPress Website – WordPress SEO – WordPress Wartung – WordPress-Schulungen

Büro Hamburg-Ottensen/Altona
Barnerstraße 21
22765 Hamburg

Mobil: 0176 211 701 07
Skype: markmaxhamburg

Mehr Infos

  • Home
  • FAQ
  • Glossar
  • Philosophie
  • Referenzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
WordPress Webdesign Hamburg
Publizieren im Netz - WordPress Webdesign

Schnellkontakt

Wird geladen

Top WordPress Webdesign

Professionelles Webdesign & Homepage-Erstellung aus Hamburg:
WordPress Business-Websites, Online-Shops, Mobile First, Responsive Design, Layout-Umsetzung, WordPress SEO, technische & inhaltliche Optimierung, WordPress-Schulungen & Seminare, Wartung, Hilfe & Support.

Unkompliziert und kostengünstig komplette Webseiten für Ihren Erfolg!

WordPress Webdesign: Full-Service und alles aus einer Hand!

© PIN WordPress Webdesign by Mark Max Henckel, OceanWP, Elementor & mehr
Search this website
  • Home
  • WordPress Websites
  • WooCommerce
  • WordPress-SEO
  • WordPress Wartung
  • WordPress Schulungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • E-Mail schicken
  • Telefon 017621170107
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder Ähnliches auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Aber dann solltest du dich fragen, wozu du das moderne Internet überhaupt benutzen willst.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
×

Inhalt

    Schliessen

    WordPress Schnellkontakt

    Wird geladen

    E-Mail:
    mail@publizieren-im-netz.de
    Skype: markmaxhamburg
    Telefon: 017621170107

    Skip to content
    Open toolbar Barrierefreiheit

    Barrierefreiheit

    • Text vergrößernText vergrößern
    • Text verkleinernText verkleinern
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Negativer KontrastNegativer Kontrast
    • Heller HintergrundHeller Hintergrund
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
    • Reset Reset
    • HilfeHilfe
    • FeedbackFeedback