20 Jahre WordPress – ein kleiner Überblick

WordPress Logo - 2023: 20 Jahre WordPress

Am 27. Mai 2003 wurde die erste Version von WordPress veröffentlicht. Ich selber lernte es gut ein/zwei Jahre später kennen und entschied als einer der ersten in Deutschland 2008 WordPress für Business Websites einzusetzen. Damals gab es unter Web-Entwickeln der Streit, ob eine (angebliche) Blogger-Software für professionelle Websites überhaupt taugt. Für mich aber aber damals wie heute glasklar: Eine Website ist eine Website ist eine Website. Egal, womit und wie sie betrieben wird, egal ob sie eine WordPress-Website ist.

20 Jahre WordPress

WordPress wurde erstmals im Jahr 2003 von Matt Mullenweg und Mike Little entwickelt. Daher feierte WordPress im Jahr 2023 sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat sich WordPress zu einem der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) der Welt entwickelt.

Ursprünglich als Blogging-Plattform konzipiert, hat sich WordPress im Laufe der Jahre weiterentwickelt und ist zu einem vielseitigen CMS geworden, das für die Erstellung von Websites aller Art verwendet werden kann. Es ist Open Source, was bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist und von einer großen Entwicklergemeinschaft ständig verbessert wird.

WordPress bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Menschen ohne technische Kenntnisse ermöglicht, Websites zu erstellen und zu verwalten. Es verfügt über Tausende von Themes und Plugins, mit denen Benutzer das Aussehen und die Funktionalität ihrer Websites anpassen können.

Im Laufe der Jahre – wie gesagt: 20 Jahre WordPress! – hat sich die Popularität von WordPress exponentiell gesteigert. Heute wird geschätzt, dass etwa 40% aller Websites im Internet auf WordPress basieren. Viele bekannte Unternehmen, darunter CNN, Forbes, Sony, Disney und eBay, verwenden WordPress für ihre Websites.

WordPress hat die Art und Weise, wie Menschen im Internet Inhalte veröffentlichen und verwalten, revolutioniert. Es hat Millionen von Menschen dabei geholfen, ihre Stimmen zu Gehör zu bringen, Unternehmen online zu präsentieren und ihre Ideen zu teilen.

Mit 20 Jahren Erfolgsgeschichte hat WordPress eine beeindruckende Entwicklung hinter sich und wird zweifellos auch in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle im Bereich der Webentwicklung spielen.

Jubiläums-Video: 20 Jahre WordPress

Tags

Schreibe einen Kommentar

PHP-Coding für WordPress mit ChatGPT – Eine neue Effizienzstufe

WordPress bietet unzählige Möglichkeiten zur Individualisierung, doch oft erfordert dies tiefere Kenntnisse in PHP. Mit ChatGPT lassen sich nun auch komplexe Anpassungen effizient umsetzen – von Custom Post Types bis hin zur Verwaltung von Plugin-Updates. In diesem Beitrag zeige ich, wie ich ChatGPT als Entwicklungshelfer nutze, um schneller und sauberer PHP-Code für WordPress zu schreiben.

Mach deine Website zum Hingucker – mit dem Avada-Theme!

Möchtest du eine beeindruckende WordPress-Website ohne Programmieraufwand? Mit dem Avada-Theme, dem meistverkauften WordPress-Theme aller Zeiten, gelingt das spielend! Ich habe 3 exklusive Avada-Lizenzen gekauft – und du kannst dir eine davon sichern! Lies weiter, um zu erfahren, warum Avada das perfekte Theme für dein Projekt ist und wie du es mit meiner Unterstützung optimal nutzen kannst.