So geht gutes Social Media Marketing für kleine Unternehmen

Follow: Gutes Social Media Marketing für kleine Unternehmen

Professionelle Aktivitäten in den sozialen Netzwerken lohnen sich keinesfalls nur für große Unternehmen und Konzerne.

Die Anzahl der Menschen, die Social Media aktiv in ihrem Alltag nutzen, liegt heute bei knapp 4,2 Milliarden. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre hat sich die Anzahl somit nahezu verdoppelt. Circa 145 Minuten pro Tag verbringen die Nutzer dabei auf den verschiedenen sozialen Plattformen.

Für Unternehmen geht davon selbstverständlich ein nicht zu vernachlässigendes Potential aus. Sie erhalten die Möglichkeit, den Aufbau ihrer Marke voranzutreiben, neue Kundenbeziehungen zu etablieren oder auch Verkäufe über die Kanäle zu generieren.

Es lassen sich in diesem Zusammenhang einige wertvolle Tipps ausmachen, von denen besonders kleine Unternehmen in hohem Maße profitieren können. Zusätzliche Instagram Follower zu kaufen, kann sich in einigen Fällen als sinnvoll erweisen. Welche weiteren Tipps zukünftig berücksichtigt werden sollten, zeigt der folgende Beitrag.

Soliden Plan für Social Media Marketing entwickeln

Der Einstieg in die Welt der sozialen Medien gestaltet sich grundsätzlich als recht einfach. Ob ein Account auf Twitter, Instagram oder Facebook – die meisten Menschen wissen heute mit den sozialen Medien umzugehen, da sie diese auch in ihrer Freizeit ausgiebig nutzen.

Dennoch kann für den Erfolg auf Social Media niemals auf einen fundierten Plan verzichtet werden. Mit dessen Erstellung geht jedoch ein nicht zu vernachlässigender Arbeits- und Zeitaufwand einher. Im Zuge der Planerstellung wird zum Beispiel definiert, welche Ziele mit den Aktivitäten erreicht werden möchten. Die Werkzeuge, um diese Ziele dann zu verwirklichen, bestehen in den geeigneten Marketingmaßnahmen.

Passende Plattformen identifizieren

Die verschiedenen sozialen Netzwerke sprechen grundsätzlich unterschiedliche Zielgruppen an.

Sollte im Fokus eines Unternehmens beispielsweise die Generation Z stehen, ist es sinnvoll, den Schwerpunkt der Social-Media-Aktivitäten hin zu TikTok und Instagram zu verlagern. Sind in der Zielgruppe vor allem die Baby-Boomer zu finden, können diese auf Pinterest oder Facebook erreicht werden. Dieser Fall bedeutet jedoch nicht, dass sich Aktivitäten auf TikTok überhaupt nicht rentieren würden.

Um die sozialen Netzwerke effektiv für den geschäftlichen Erfolg nutzen zu können, kann auf eine eigenständige Recherche kaum verzichtet werden. So kann man herausfinden, auf welchen Kanälen die individuelle Zielgruppe tatsächlich am besten erreicht werden kann.

Gewinnbringenden Beziehungsaufbau betreiben

Vor allem für kleine Unternehmen muss der große Vorteil des Social-Media-Marketings hervorgehoben werden, da dieses eine direkte Kommunikation mit den Followern und somit mit den potenziellen Kunden ermöglicht.

Davon profitiert der Aufbau von Kundenbeziehungen besonders langfristig. Setzen sich Menschen mit den Anzeigen oder den Beiträgen eines Unternehmens in den sozialen Netzwerken interessiert auseinander, sollten die Firmen auch eine entsprechende Reaktion zeigen. Auf diese Art und Weise kann eine treue Gemeinde von Followern aufgebaut und eine wichtige Vertrauensbasis geschaffen werden.

Werden die Inhalte von den Followern geliked, geteilt und kommentiert, profitiert das Ranking in den sozialen Medien davon maßgeblich. Darüber hinaus lässt sich auf diesem Weg wertvolle zusätzliche Aufmerksamkeit gewinnen – und dies ganz automatisch.

Eigene Facebook-Gruppe erstellen

Konzentrieren sich die Social-Media-Aktivitäten vor allem auf Facebook, ist es zu empfehlen, eine eigene Facebook-Gruppe zu erstellen. Diese dient dann dem Aufbau einer Gemeinschaft, die sich in Zukunft als überaus markentreu zeigen wird.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Email
WhatsApp
Telegram
Print

Schreibe einen Kommentar